Beschreibung der Angebote für
FAMILIEN + JUGENDLICHE
SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENBEGLEITUNG
In der Sozialpädagogischen Familienbegleitung suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach neuen Wegen, wenn es in Ihrer Familie Schwierigkeiten im Zusammenleben gibt oder das Verhalten Ihrer Kinder Sie an den Rand Ihrer Kräfte bringt. Wenn die Bewältigung des Alltags für Sie schwierig ist, unterstützen wir Sie auch ganz konkret, z. B. bei den Hausaufgaben der Kinder, dem gemeinsamen Planen und Durchführen von Aktivitäten, dem gemeinsamen Erledigen von administrativen Aufgaben, etc. Die Ziele, welche Sie erreichen wollen, besprechen und bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen. Die Sozialpädagogische Familienbegleitung findet bei Ihnen zu Hause statt.
JUGENDCOACHING
Alle namhaften Sportler*innen haben einen Coach an ihrer Seite, welche*r sie beim Erreichen ihrer Ziele unterstützt. Wenn Du mit all den Anforderungen, die an dich gestellt werden – z. B. in der Schule, der Berufswahl oder in der Familie – an deine Grenzen stösst, kannst auch Du einen Coach bekommen. Gerne helfen wir Dir dabei zu überlegen was Du tun kannst, um Deine Ziele zu erreichen und Deine Schwierigkeiten zu überwinden. Wir unterstützen Dich ganz konkret bei der Umsetzung deiner Vorhaben. Dies kann sein, dass wir gemeinsam die Probleme mit Deinen Eltern besprechen, Bewerbungen schreiben, Hausaufgaben machen, Dich zu schwierigen Gesprächen begleiten, gemeinsam nach einem Hobby suchen, etc.
BEGLEITUNG VON FAMILIEN MIT MEHRFACHBELASTUNGEN
Viele Familien müssen gleichzeitig mit mehreren Schwierigkeiten zurechtkommen. Das kann z.B. sein, dass das Geld knapp ist, ein Elternteil psychische Probleme hat, Alkohol oder Tabletten ein Thema sind, ein Kind in der Schule Schwierigkeiten hat oder jemand seine Wut nicht gut kontrollieren kann. Wenn zu den bereits bestehenden Belastungen noch eine Kleinigkeit dazu kommt, ist der Alltag plötzlich nicht mehr zu meistern. In einer solchen Situation bieten wir Ihnen schnell und flexibel Unterstützung an. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Später, wenn die Situation sich etwas beruhigt hat, machen wir eine Lagebesprechung und schauen wie es weiter gehen kann. Schritt für Schritt arbeiten wir mit Ihnen daran, dass Sie Ihren Alltag wieder selbständig meistern können.
KRISENINTERVENTION
Krisenintervention meint, dass wir Ihnen schnell und flexibel zur Seite stehen, wenn Sie als Familie plötzlich in eine Notsituation geraten sind und nicht mehr alleine weiterkommen. Notfalls übernehmen wir für Sie auch ganz konkrete Aufgaben, wie z. B. Klärung mit Ärzt*innen, Arbeitgeber*innen, Organisation von Kinderbetreuung oder Haushalthilfe. Wenn die Akutsituation vorbei ist, besprechen wir mit Ihnen wie es weitergeht und klären, ob Sie unsere Unterstützung noch benötigen.
INTENSIVABKLÄRUNG
Gibt das Verhalten und/oder die Entwicklung Ihres Kindes Anlass zur Sorge und niemand weiss so genau was los ist und was man tun könnte? In diesem Fall kann es sein, dass die Schule, die Beistandschaft oder die Behörde eine Intensivabklärung wünscht. Bei einer Intensivabklärung verbringen wir über einen befristeten Zeitraum von drei bis sechs Monaten, mehrere Stunden pro Woche mit Ihnen und Ihrem Kind bei Ihnen zu Hause. Mittels Gesprächen und Beobachtungen versuchen wir zu verstehen was los ist und was getan werden könnte, um die Situation Ihres Kindes zu verbessern. Unsere Beobachtungen und Erkenntnisse halten wir in einem Bericht fest, welchen wir mit Ihnen besprechen und der zuständigen Stelle (Beistandschaft, KESB, etc.) zur Verfügung stellen. Die Entscheidung zum weiteren Vorgehen liegt dann bei der Stelle, welche die Intensivabklärung in Auftrag gegeben hat.
ELTERNCOACHING / ERZIEHUNGSBERATUNG
In der Erziehungsberatung / im Elterncoaching denken wir mit Ihnen zusammen darüber nach, wie Sie Ihre Aufgabe als Mutter oder Vater gut erfüllen können. Wir stellen Ihnen unser Fachwissen zur Verfügung und besprechen neue Wege, welche Sie ausprobieren können. Die Erziehungsberatung / das Elterncoaching ist eine zeitlich begrenzte Begleitung, bei welcher die Kinder nicht oder nur situativ am Gespräch teilnehmen.
BESUCHSRECHTSBEGLEITUNG
Hat ein Gericht oder die KESB bestimmt, dass die Besuche Ihrer Kinder bei Ihnen oder dem anderen Elternteil durch eine Fachperson begleitet werden müssen, übernehmen wir diese Begleitung. In konflikthaften Beziehungen zwischen zwei Eltern, können wir auch bei den Übergaben der Kinder von einem Elternteil zum anderen dabei sein oder diese stellvertretend für Sie übernehmen. Im Fokus der Besuchsrechtsbegleitung stehen die Kinder und im Spezielle ihr Schutz vor dem Einbezug in den Konflikt der Eltern.