Unser
ANGEBOT
SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENBEGLEITUNG
In der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) beraten und begleiten wir Familien in herausfordernden Situationen. Themen der SPF sind mehrfache Belastungen, wie Probleme der Eltern-Kind-Beziehung, Überforderung mit der Alltagsbewältigung, Erziehungsschwierigkeiten oder der Gestaltung des familiären Zusammenlebens. Dieses Beratungsformat zeichnet sich aus durch viel Alltagsnähe. Die Ziele einer SPF werden gemeinsam mit den Familien und den auftraggebenden Fachpersonen erarbeitet.
Die Sozialpädagogische Familienbegleitung findet bei den Familien zuhause statt.
EINZELBEGLEITUNG / JUGENDCOACHING
Bei der Einzelbegleitung/beim Jugendcoaching steht die sozialpädagogische handlungs- und verhaltensbezogene Anleitung und Unterstützung der Jugendlichen im Vordergrund. Themen, bei denen wir Jugendliche coachen sind z.B.: Schwierigkeiten in der Familie, der Schule, im Lehrbetrieb, bei der Berufswahl und der Lehrstellensuche, mit der Peergroup, der Freizeitgestaltung sowie Autoritäts-, Gewalt- und Suchtproblematiken.
Wir unterstützen die Jugendlichen auch ganz konkret bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Dies könnte z.B. sein, dass wir Schwierigkeiten in der Familie besprechen, Bewerbungen schreiben, zu schwierigen Gesprächen begleiten, gemeinsam nach einem Hobby suchen.
BESUCHSRECHTSBEGLEITUNG
Hat das Gericht oder die KESB für einen Elternteil ein begleitetes Besuchsrecht verfügt, übernehmen wir die Begleitung. Je nach Situation begleiten wird entweder den ganzen Besuch beim entsprechenden Elternteil oder auch nur die Übergabesituation der Kinder. Im Fokus des Angebots stehen die Kinder und ihr Schutz vor dem Einbezug in elterliche Konflikte und Schwierigkeiten.
ELTERNCOACHING / ERZIEHUNGSBERATUNG
Im Elterncoaching werden Eltern in ihrer Erziehungskompetenz in einer zeitlich begrenzten Begleitung gefördert. Die Beratungsperson steht Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam besprechen wir neue Wege, welche erprobt werden können, um sie dann gemeinsame zu reflektieren. Das Angebot richtet sich auch an Eltern, die aufgrund der speziellen Bedürfnisse ihrer Kinder erweiterte Erziehungskompetenzen benötigen, z. Bsp. bei AD(H)S oder einer Auffälligkeit/Störung im Autismus-Spektrum.
KRISENINTERVENTION
Familien, welche aufgrund einer akuten Krise Unterstützung brauchen, stehen wir schnell und flexibel mit sichernden und stützenden Interventionen zur Seite. Wo nötig übernehmen wir auch ganz konkrete Aufgaben, wie z. B. Klärung mit Ärzt*innen, Arbeitgebende, Organisation von Kinderbetreuung oder Haushalthilfe. Wenn die Akutsituation vorbei ist, besprechen wir gemeinsam wie es weitergeht.